Die besten Wünsche
Inspirieren Sie zu einer weihnachtlichen Wunsch-Aktion
- Dazu eignen sich thematische Gruppenstunden, Gottesdienste und Aktionen auf Märkten etc. besonders gut. Eine Andacht zum Thema finden Sie unter „Downloads zur Aktion“.
- Stellen Sie eine „Wunschwand“ an einem öffentlichen Ort bereit, an die beschriebene Wunschzettel geheftet werden können.
- Verteilen Sie die Wunschzettel-Karte per Gemeindebrief o.ä. an alle Gemeindemitglieder und Menschen im Umfeld. Laden Sie dazu ein, sich zum Wunschkaffee zu treffen und gemeinsam über das ins Gespräch zu kommen, was uns bewegt und wichtig ist.
Das Mitmach-Produkt
Wünsche, die die Welt verändern
Aber es muss ja nicht immer ausschließlich um die eigenen Wünsche gehen. Die Doppelkarte „Wunschzettel“ eignet sich auch hervorragend dafür, anderen gute Wünsche weiterzugeben und so Dank auszudrücken oder Segen weiterzugeben.
Neugierig geworden? Probieren Sie es selbst aus!
Schreiben Sie gemeinsam mit allen Gottesdienstbesuchern oder allen Interessierten auf dem Weihnachtsmarkt gute Wünsche für die politisch Engagierten und Mitarbeitenden in der Verwaltung Ihrer Stadt auf und übergeben dem Bürgermeister einen großen Stapel von Segenswünschen, Gebetszusagen und Angeboten der Mithilfe und Unterstützung.
Lassen Sie es für Bus-, Taxi- und Lieferdienstfahrer Weihnachten werden und geben Ihnen einen persönlichen Wunschzettel mit den besten Wünschen und einem herzlichen Dankeschön weiter. Auch die örtliche Polizeidienststelle, die Mitarbeitenden im Krankenhaus etc. freuen sich über Wunschzettel, die nicht fordern, sondern Gutes weitergeben.
Wenn Sie es gern eine Nummer größer mögen: Verteilen Sie die Doppelkarte „Wunschzettel“ an jeden Haushalt Ihres Ortes/Stadtteils, zusammen mit dem Aufruf, gute Wünsche für eine andere Person aufzuschreiben und die Karte entsprechend weiterzugeben – was für ein wunderbares Wünscheverschenken das wird!
Sicher berichtet auch die Presse gern über Ihre „Wünsche, die die Welt verändern“-Aktion.