Luther, Thesen, Temperamente – und Ihre Gemeinde mittendrin
Vielfältiges Themenpaket zum Reformationstag
Das Reformationsjubiläum 2017 hat neues Interesse am 31. Oktober geweckt. Nutzen Sie diese Chance und kommen Sie mit kreativen Ideen ins Gespräch. Ob bei einem Thesenanschlag an der Tür von Gemeindehaus oder Kirche, mit einer Blutdruck-Mess-Aktion in der Fußgängerzone oder einem Luther-live-Event in der Nachbarschaft: mit dem Themenpaket zum Reformationstag laden Sie zum Mitmachen ein!
Wie das funktioniert? Schauen Sie es sich gleich selbst an!
Für „Luther live“
- eine Mönchskutte aus dem Kostümverleih oder zum Selbstschneidern
- 0-Euro-Schein: Gnade gibt es umsonst - Luther (XELY)
- Reformationsheft Hör mal, ob dein Herz noch schlägt
- Mini-Kärtchen „Hallo, wen interessiert’s?“ im 8er-Set
Zum Blutdruckmessen
- ein Blutdruckmessgerät
- zwei Stühle
- Aufsteller oder Plakat mit dem Satz „Hör mal, ob dein Herz noch schlägt“
Für einen Thesenanschlag
- Thesen zum Ausdrucken (besonders gut auf farbigem Papier!)
- Reformationsheft Hör mal, ob dein Herz noch schlägt
Wir empfehlen außerdem:
Luther live:
Schlüpfen Sie sich eine Mönchskutte an und verteilen Sie Medien zum Reformationstag. Dafür eignen sich ideal: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt , Mini-Kärtchen „Hallo, wen interessiert’s?“ im 8er-Set oder 0-Euro-Schein: Gnade gibt es umsonst - Luther (XELY) .
Blutdruckmessen:
Bieten Sie Menschen eine Blutdruckmessung an und verteilen Sie das Heft Hör mal, ob dein Herz noch schlägt . Machen Sie so deutlich, dass der Mittelpunkt Martin Luther und seine vier wichtigsten Erkenntnisse sind.
Tipp: Achten Sie darauf, dass mindestens eine Person Erfahrung mit dem Blutdruckmessen hat!
Thesenanschlag:
Führen Sie einen Thesenanschlag auf Ihrem Kirch-, Sport- oder Marktplatz durch. Oder bringen Sie an Halloween die Thesen an Ihrer Haustüre, dem Briefkasten oder dem Gartenzaun an. Wählen Sie Zitate aus, die Sie auf weißem oder farbigem Papier ausdrucken können. So kommen Sie mit Menschen ins Gespräch! Geben Sie zur Vertiefung das Heft Hör mal, ob dein Herz noch schlägt mit.
Alle Vorschläge lassen sich ideal in der Gemeinde umsetzen: im Gottesdienst, auf dem Gemeindefest oder in Jugendgruppen.
Bleiben Sie mit den passenden Medien im Gedächtnis – zum Mitnehmen nach dem Gottesdienst oder als Erinnerung an die Begegnung mit „Luther“.
Dafür eignen sich ideal:
Lust auf weitere Veranstaltungen? Wie wäre es mit:
- einem Themenabend über Reformation in der Gemeinde
- im Religionsunterricht
- einem Filmabend mit dem Luther-Kinofilm auf DVD:
Welche Gedanken Luthers waren so revolutionär, dass sie zu einer Spaltung der Kirche führten? Das Begleitheft zum Luther-Film enthält Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung eines Filmabends und Themenvorschläge für Gesprächsrunden.
Mehr zu Luther:
- Kinofilm „Luther“ für den Einsatz in Schulen mit methodischen Tipps, Bausteinen für den Unterricht und vielem mehr: www.Matthias-film.de/Filme/luther
- Informationen und weiterführende Links zum Film „Luther“: www.luther-der-film.de
- Die virtuelle Tour durch die Stätten der Reformation zur Zeit Martin Luthers: www.lutherbase.de
- Englische Version des Reformationsheftes HE044 „Hör mal, ob dein Herz noch schlägt ...“
Zudem eignen sich gut:
- Filme zu den vier Erkenntnissen Luthers: Film „sola fide“ (HD) , Film „sola gratia“ (HD) , Film „sola scriptura“ (HD) , Film „solus christus“ (HD) .
Filme
Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Downloads zum Themenpaket
Hier finden Sie alle Medien zur Reformation: